AUSGABE: Oktober - Dezember 2018

Gesundes Leben: Tipps für einen guten Schlaf

Von Sabina Brownstein
Ausreichend Schlaf zu bekommen, ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine gute Gesundheit. Während des Schlafs kann der Körper heilen, er kann aufladen und sich selbst wiederherstellen. Zahlreiche Studien belegen, dass ein guter Schlaf viele positive Effekte hat: die Langlebigkeit wird gefördert, das Gedächtnis wird verbessert, der Stress wird reduziert, die Energie steigt. Hier einige Tipps, wie man sieben oder acht Stunden friedlich schlummern kann. Das ist die Menge an Schlaf, die die meisten von uns benötigen, um gesund zu bleiben.

Richten Sie Ihr Schlafzimmer für den idealen Schlaf ein: Er sollte kühl, dunkel und ruhig sein. Licht und Lärm erschweren sowohl das Einschlafen als auch den entspannten Schlaf. Eine hochwertige Matratze und ein bequemes Kissen unterstützen eine gesunde Schlafposition des Rückens, Nackens und der Schultern.

Auch das Essen und die Getränke, die Sie vor dem Schlafengehen zu sich nehmen, können einen negativen Einfluss auf die Schlafqualität haben. Vermeiden Sie ausladende Abendessen, Kaffee und Alkohol. Die stimulierenden Effekte des Koffeins lassen erst nach Stunden nach, und obwohl Alkohol Sie schläfrig machen könnte, kann er später in der Nacht für Schlafunterbrechungen sorgen. Versuchen Sie auch, den Schlafrhythmus an Wochentagen und Wochenenden nicht allzu sehr zu verändern. •

Weitere interessante Themen